plastische Produktionsfaktoren
- plastische Produktionsfaktoren
⇡ Produktionsfaktoren, die für qualitativ gute Ergebnisse einen breiten Ermessensspielraum benötigen, der nicht zu formalisieren und quantifizieren und durch Außenstehende schlecht zu kontrollieren ist. Der effiziente Einsatz eines p.P. kann wegen der fehlenden Formalisierbarkeit nicht vertraglich erzwungen werden. Bei p.P. kommt es in besonderem Maße auf ihre Positionierung im Verhältnis zur Unternehmung an: Je nachdem, ob sie zentral oder peripher positioniert sind, sollte man sie vertikal integrieren oder mit ihnen am Markt kontrahieren (⇡ Transaktionskostenökonomik).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Produktionsfaktoren — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Bezeichnung der zur ⇡ Produktion verwendeten Güter materieller und immaterieller Art, deren Einsatz für das Hervorbringen anderer wirtschaftlicher ⇡ Güter aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen… … Lexikon der Economics
Transaktionskostenökonomik — 1. Charakterisierung: In der T. wird die Effizienz unterschiedlicher institutioneller Arrangements verglichen, in deren Rahmen wirtschaftliche ⇡ Transaktionen abzuwickeln sind. Dabei sind bestimmte Eigenschaften der betrachteten Transaktionen von … Lexikon der Economics
Elastizität — Biegsamkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Dehnbarkeit * * * Elas|ti|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Dehnbarkeit, Federkraft, Biegsamkeit 2. 〈Phys.〉 Fähigkeit eines Körpers, nach einer durch Belastung verursachten Verformung wieder seine Ausgangsform… … Universal-Lexikon